Fußball pur!

Dein Herz schlägt für Fußball? Dann bist du hier genau richtig – SV 1960 Hummetroth e.V.

Spielplan →
  • Spieltag 3

    Spieltag 3

    Dritter Sieg, kein Gegentor: Der SV Hummetroth bezwingt den SC Waldgirmes mit 3:0 und bleibt in der Hessenliga weiter auf Erfolgskurs.

    Spieltag 3

    Dritter Sieg, kein Gegentor: Der SV Hummetroth bezwingt den SC Waldgirmes mit 3:0 und bleibt in der Hessenliga weiter auf Erfolgskurs.

  • Spieltag 2

    Spieltag 2

    Mit einem späten Kopfballtor von Nils Herdt sichert sich der SV Hummetroth den nächsten Dreier in der Hessenliga – ein verdienter Auswärtssieg in Hanau.

    Spieltag 2

    Mit einem späten Kopfballtor von Nils Herdt sichert sich der SV Hummetroth den nächsten Dreier in der Hessenliga – ein verdienter Auswärtssieg in Hanau.

  • Spieltag 1

    Spieltag 1

    Traumstart in der Hessenliga: Der SV Hummetroth schlägt den FC Gießen mit 3:0 und sorgt für große Euphorie im Odenwald.

    Spieltag 1

    Traumstart in der Hessenliga: Der SV Hummetroth schlägt den FC Gießen mit 3:0 und sorgt für große Euphorie im Odenwald.

1 von 3

SV HUMMETROTH II

Kreisliga B Odenwaldkreis

SPIELPLAN →

SV HUMMETROTH FRAUEN

MEHR ERFAHREN →

Unsere Events

CERES

Bei CERES geht es um mehr als nur Fußball - wir setzen uns dafür ein, dass Kinder und Jugendliche, insbesondere solche aus sozial schwächeren Verhältnissen, die Möglichkeit haben, sich über den Fußball in die Gesellschaft zu integrieren und ihre Fähigkeiten zu entwickeln.

Unsere neue Lumosa LED-Flutlichtanlage.

Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.